[Übersetzung für diesen Abschnitt fehlgeschlagen]
Grundregeln des Fangenspiels
Fangen ist ein Spiel, das von mindestens zwei Spielern gespielt werden kann; idealerweise sollte eine größere Gruppe von Kindern teilnehmen. Für das Spiel wird ein ausreichend weicher Ball benötigt, damit er im Falle eines Treffers keine Schmerzen verursacht. Die Grundidee des Spiels ist, dass ein Spieler (der Fänger) die anderen Spieler jagt und versucht, sie mit dem Ball zu treffen.
Wenn der Fänger einen Spieler trifft, wird dieser Spieler der neue Fänger und das Spiel geht weiter.
Vor Spielbeginn muss festgelegt werden, wer der erste Fänger ist. Dies kann durch Abzählen oder durch Werfen des Balls in die Luft geschehen – wer ihn zuletzt fängt, wird zum Fänger. Das Spielfeld muss klar abgegrenzt sein, damit sich die Spieler nicht zu weit ausbreiten.
Das kann ein Schulhof, eine Wiese oder ein größerer Bereich in einem Park sein.
Der Fänger hält den Ball und versucht, jeden anderen Spieler zu treffen. Die anderen Spieler rennen und weichen dem Ball aus.
Der Fänger darf nicht mit dem Ball in der Hand gehen – er darf nur drei Schritte machen und muss dann den Ball werfen. Diese Regel sorgt für Dynamik im Spiel und verhindert, dass der Fänger einfach den Spielern hinterherläuft.
Wenn der Fänger einen Spieler trifft, wird dieser Spieler der neue Fänger. Wenn der Spieler jedoch den Ball fängt, mit dem der Fänger ihn zu treffen versucht hat, bleibt der Fänger derselbe.
Dies ermutigt die Spieler, aufmerksam zu sein und zu versuchen, den Ball zu fangen, anstatt ihm nur auszuweichen.