Wann fangen Hühner an, Eier zu legen
Hühner sind wunderbare Tiere, die uns eine frische Proteinquelle in Form von Eiern liefern. Züchter müssen wissen, wann Hühner anfangen, Eier zu legen, da dies die Zuchtplanung und die erwarteten Erträge beeinflusst. Der Legebeginn hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter Rasse, Ernährung, Licht und die allgemeinen Haltungsbedingungen.
Alter der Hühner beim Legebeginn
Die meisten Hühner beginnen Eier zu legen, wenn sie die Geschlechtsreife erreichen, was üblicherweise zwischen der 16. und 24. Lebenswoche der Fall ist.
Dieser Zeitraum kann je nach Hühnerrasse variieren. Leichte Rassen, wie Leghorn, beginnen normalerweise früher mit dem Eierlegen, oft bereits im Alter von 16-18 Wochen. Schwerere Rassen, wie Orpington oder Brahma, können etwas später mit dem Eierlegen beginnen, mit 20-24 Wochen.
Es ist bemerkenswert, dass bei einigen Rassen die Eierproduktion noch später beginnt. Einige einheimische Rassen, wie das Steirerhuhn, können erst mit 24-26 Wochen Lebensalter mit dem Eierlegen beginnen.
Dies sollte bei der Zuchtplanung berücksichtigt werden, da Sie die Hühner über einen längeren Zeitraum füttern müssen, bevor Sie Eier erhalten.
Wann Hühner Eier legen, hängt nicht nur vom Alter ab, sondern auch von ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und ihrer Entwicklung. Hühner, die gut gefüttert werden und unter optimalen Bedingungen leben, werden früher mit dem Eierlegen beginnen im Vergleich zu denen, die Stress oder schlechter Ernährung ausgesetzt sind.
Wenn Hühner die Geschlechtsreife erreichen, manifestiert sich dies auch in ihrem körperlichen Erscheinungsbild. Ihre Kämme und Kehllappen werden größer und röter, was ein Zeichen erhöhter hormoneller Aktivität ist. Zudem spreizen sich ihre Beine, was das Eierlegen erleichtert.
Einfluss der Rasse auf den Legebeginn
Die Hühnerrasse hat einen großen Einfluss darauf, wann Hühner anfangen Eier zu legen. Rassen, die speziell für die Eierproduktion gezüchtet wurden, beginnen normalerweise früher mit dem Legen und produzieren mehr Eier im Vergleich zu Rassen, die für Fleisch oder als Zierhühner gezüchtet wurden.
Leichte Legerassen, wie Leghorn, Sussex oder Lohmann Brown, sind bekannt für ihren frühen Legebeginn und ihre hohe Produktivität. Diese Rassen können bereits mit 16-18 Wochen Alter mit dem Legen beginnen und können bis zu 300 Eier pro Jahr produzieren.
Sie sind kleiner und leichter, was bedeutet, dass sie weniger Futter für die Eierproduktion benötigen.
Mittelgewichtige Rassen, wie Rhode Island Red, Plymouth Rock oder New Hampshire, beginnen normalerweise mit 18-20 Wochen Alter mit dem Legen. Diese Rassen eignen sich gut für den doppelten Verwendungszweck (Fleisch und Eier) und können 200-250 Eier pro Jahr produzieren.
Schwere Rassen, wie Brahma, Cochin oder Orpington, beginnen normalerweise später mit dem Legen, mit 20-24 Wochen Alter. Diese Rassen wurden ursprünglich für Fleisch gezüchtet, daher produzieren sie weniger Eier, normalerweise 150-200 pro Jahr, und die Eier sind größer.
Zierrassen, wie Polnische Haubenhühner, Seidenhühner oder Sultan, können noch später mit dem Legen beginnen und weniger Eier produzieren. Diese Rassen werden hauptsächlich wegen ihrer Attraktivität gezüchtet und nicht mit der Absicht der Eierproduktion.
Ernährung und ihr Einfluss auf den Legebeginn
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, wann Hühner anfangen Eier zu legen. Hühner benötigen eine ausgewogene Ernährung, reich an Proteinen, Kalzium, Phosphor und anderen Nährstoffen, um mit der Eierproduktion beginnen zu können.
Junge Hühner, sogenannte Junghennen, müssen spezielles Junghennenfutter erhalten, das etwa 15-16% Protein enthält. Wenn sie sich dem Legealter nähern, sollten sie schrittweise auf Legehennenfutter umgestellt werden, das 16-18% Protein und einen höheren Kalziumgehalt (etwa 3,5-4%) enthält.
Kalzium ist besonders wichtig für Legehennen, da es der Hauptbestandteil der Eierschale ist. Wenn Hühner nicht genügend Kalzium erhalten, können sie anfangen, Eier mit dünner Schale oder sogar ohne Schale zu legen. Neben dem Legehennenfutter ist es gut, den Hühnern auch gemahlene Muschelschalen oder Kalkstein anzubieten, die als zusätzliche Kalziumquelle dienen.
Hühner müssen immer Zugang zu frischem Wasser haben, da Dehydration die Eierproduktion ernsthaft beeinträchtigen kann, die zu etwa 65% aus Wasser bestehen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Hühner immer noch keine Eier legen, obwohl sie das entsprechende Alter haben, überprüfen Sie ihre Ernährung. Möglicherweise fehlen ihnen wichtige Nährstoffe, die für den Legebeginn unerlässlich sind.