[Translation failed for this section]
[Translation failed for this section]
Wann ist Valentinstag in verschiedenen Kulturen
Obwohl der 14. Februar international als Valentinstag anerkannt ist, variieren die Feierlichkeiten von Kultur zu Kultur. In westlichen Ländern ist dies der Tag, an dem verliebte Paare Geschenke, Grußkarten und kleine Aufmerksamkeiten austauschen.
In Südkorea wird der Valentinstag etwas anders gefeiert. Am 14. Februar beschenken Frauen Männer mit Schokolade, und einen Monat später, am 14. März, am sogenannten „White Day“ (Weißer Tag), erwidern Männer die Aufmerksamkeit mit Süßigkeiten und Geschenken.
Die Japaner folgen einem ähnlichen Muster, haben aber auch den „Black Day“ (Schwarzer Tag) am 14. April eingeführt, an dem Singles ihre Einsamkeit betrauern.
In Finnland und Estland ist der Valentinstag als „Freundschaftstag“ bekannt, an dem Menschen nicht nur romantischen Partnern, sondern auch Freunden und Familie Zuneigung zeigen. In Brasilien wird der „Dia dos Namorados“ (Valentinstag) am 12. Juni gefeiert, am Vorabend des Festes des Heiligen Antonius, der als Schutzpatron des Eheglücks gilt.
Es ist interessant festzustellen, dass einige Länder wie Saudi-Arabien, Iran und Indonesien den Valentinstag offiziell nicht anerkennen oder sogar dessen Feier verbieten, da sie ihn als westlichen Feiertag betrachten, der nicht mit ihren kulturellen Werten und religiösen Überzeugungen übereinstimmt.